Vorstellung fuer Homepage von Eduard W. Tews, DL9HBQ, mit dem Titel:

Homepage von Eduard W. Tews, DL9HBQ

Vorstellung:

  • Anfang 1960 absolvierte Eduard W. Tews eine Lehre als Techn. Zeichner bei den Luebecker Flender Werken mit Erfolg. Zur damaligen Zeit wurden Schiffe von ca 10 000 bis 20 000 Bruttoregistertonnen fertiggestellt. Man unterschied Bruttoregistertonnen, kurz BRT (engl. GRT, Gross Registered Tons), von Nettoregistertonnen bzw. NRT (engl. Net Registered Tons). Bruttoregistertonne (BRT) und Nettoregistertonne (NRT) wurden ersetzt durch die dimensionslosen Zahlen Bruttoraumzahl (BRZ) und Nettoraumzahl (NRZ).
  • Funkpruefungen erfolgten:
  • 1979 fuer UKW ..........Rufzeichen: DD8HE
  • 1983 fuer Kurzwelle ....Rufzeichen: DL9HBQ
  • Weitere Ausbildungsstufen: Staatl. gepr. Techniker Maschinenbau, EDV mit Lochkarten, Elektronikgrundlagen (3 Semester), Netzplantechnik, Funktechnik, EDV am Siemens- System BS 2000. Zur Zeit beschaeftigt er sich mit Internet und Netzwerktechnik - WINNT - (MCP) - XP - W7 - W8 - W10 - Linux - sowie mit der digitalen Satelliten- und Terrestrial- TV- und Radio- Empfangs- und Sendetechnik. SDR - Technik, Red Pitaya, Raspberry Pi,
  • Eduard W. Tews war in den Technikteams der Firmen Luebecker Flender Werke AG, Villeroy & Boch AG und galaxis technology ag angestellt.
  • First publication: 29. June 1999
  • Final date: 01. Januar 2020
  • Copyright